Wichtige Termine:


Unser Festkalender im Schuljahr 2025/26

(Änderungen vorbehalten)


Höhepunkt Datum Verantwortliche/er
Einschulungsfeiern Klasse 1a und 1b 06.09.2025 Schulleitung
Beginn der AG's (Schnupperstunden) 22.09.- 02.10.25 AG-Leiter*innen
Teilnahme am MAZ- Staffellauf (Klasse 2-6) 24.09.2025 Sportlehrer
Zu Fuß zur Schule 15.09.-26.09.25 Klassenlehrer
Regulärer AG-Beginn 06.10.2025 AG-Leiter*innen
1. Elternkonferenz 06.10.2025 Schulleitung
Martinsumzug 11.11.2025 Kirche, Fr. Wiszniewski, Fr. Wels
Herbstwind und Nebelmeer 17.11.2025 Fr. Giese, Fr. Dursteler, Kunstlehrer
Bundesweiter Vorlesetag 21.11.2025 Hr. Rademacher, Fr. Tschisch
Weihnachtsmarkt und Tag der offenen Tür 05.12.2025 Fr. Maiwaldt und AG
Antragsstellung zur LuBK (Ü5) bis 06.01.2026 Eltern
Notenschluss 1. HJ 16.01.2026 Kollegium
Schulversammlung 30.01.2026 Klassen 5a/b, Fr. Schuppe, Hr. Gartmann
Rosenmontag-Faschingsprojekttag 16.02.2026 Fr. Rudolph, Fr. Schuppe
Känguru-Wettbewerb 19.03.2026 Fr. Lemke
Schulversammlung 27.03.2026 Klassen 4a,b,c Fr. Dursteler, Fr. Giese, Fr. Rudolph
Welttag des Buches 23.04.2026 Fr. Zenker, Fr. Lemke
variabler Ferientag 15.05.2026
Sponsorenlauf 22.05.2026 Fr. Thürmann, Klassen 6a,6b
regulärer Ferientag 26.05.2026
Kindertag-Schulfeier 01.06.2026 Kollegium
Fahrsicherheitstraining (ADAC) 22.06.-26.06.26 Fr. Werder, Fr. Heeling
Letzter Schultag 08.07.2026
Schulversammlung 08.07.2026 Klassen 3a,3b, Fr. Werder, Fr. Moritz, Fr. Meinhold

Daten & Fakten

Gründung der Schule: 1992
Schulneubau: 1998

Schulform:Grundschule

Schüleranzahl:275

Lehrerkollegium:20


Organisatorische Hinweise

    Schulleiterin:  Frau Meinhold

    stellv. Schulleiterin: Frau Zenker

    Sekretärin: Frau Carlheim

    Homepage: www.my-hvp.de


sonstige Hinweise

Schulbücher

Schulbücher können durch die Schule bestellt werden. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, die in den„Bücherzetteln“ ausgewiesenen Exemplare selbst im Buchhandel zu erwerben.

Für die Bücher der Schule ist ein Elternanteil zu bezahlen. Dafür erhalten die Kinder leihweise Bücher und als Eigentum Arbeitshefte ausgehändigt. Wir bitten um Verständnis, dass Sie bei Beschädigung von Büchern finanziell verantwortlich gemacht werden. Die Höhe des Betrages richtet sich nach der Benutzerdauer des Buches:

im ersten Jahr der Nutzung              -           voller Kaufpreis

im zweiten Jahr der Nutzung            -           halber Kaufpreis

im dritten Jahr der Nutzung             -           drittel Kaufpreis 


Schülerfahrkarten

Laut Satzung über die Erstattung von Schülerfahrkosten vom 27. Januar 2004 werden für die Tarife AB/BC im Gebiet der Stadt Potsdam keine Fahrkosten übernommen. 


Fundsachen

Immer wieder verlieren und vergessen unsere Kinder Kleidungsstücke sowie andere Wertsachen. Wir heben alle Dinge längstens ein viertel Jahr auf. Bitte melden Sie sich dann im Sekretariat. Falls sich der Besitzer nicht gemeldet hat, führen wir die Sachen einem wohltätigen Zweck zu. 


Mittagessen

In unserer  Küche wird das Mittagessen frisch zubereitet. Es wird auf eine ausgewogene und gesunde Küche geachtet. Die Kinder haben die Wahl zwischen zwei angebotenen Speisen. Die Organisation übernehmen Sie als Eltern und klären dies direkt mit dem Sekretariat des Hortes „Traumzauberbaum“. 


evangelischer/katholischer Religionsunterricht

In unserer Schule wird durch die Kirchen fakultativ der evangelische und der katholische Religionsunterricht angeboten. 


Soziale Leistungen

Eltern, die soziale Leistungen beziehen, können das Mittagessen bezuschusst bzw. kostenfrei über die Stadt Potsdam erhalten. Ein entsprechendes Formular können Sie sich auf unserer Homepage unter der Rubrik Formulare herunterladen.Außerdem gibt es einen Schulsozialfonds, der es uns ermöglicht, diese Kinder mit Zuwendungen für Unterrichtsmaterialien bzw. für schulische Ausflüge/Exkursionen zu unterstützen.