Herzlich Willkommen
in der
Grundschule
Hanna von Pestalozza
in Potsdam -Groß Glienicke
Hechtsprung 14 - 16
14476 Potsdam- Groß Glienicke
Kontakt:
033201 / 20414
info@ggg-pestalozza.de
Aktuelle Informationen:
Das Schuljahr 2025/26 ist gestartet
Im September erwarten uns:
- 15.-26.09.25 Aktion "Zu Fuß zur Schule"
- 24.09.25 Teilnahme am Staffellauf (Klassen 2-6)
HvP- Blog
Die Klassen 3b und 3c waren vom 11.-13.6.2025 im Inselparadies in Petzow. Bei herrlichem Wetter kam Spiel und Spaß nicht zu kurz. Die Kinder hatten eine wunderschöne Zeit. Auf dem Programm standen: Basteln mit Naturmaterialien, Naturlehrpfad, Nachtwanderung, Disco, Spieleabend, baden im See und „ Ball über die Schur“ spielen.

Die Klasse 3b besuchte am 23.6.2025 das Freilufttheater in der Zitadelle Spandau. Es wurde das Ballettstück „ Peter Pan“ gespielt. Unter den Tänzern waren auch Finja ( Pirat )und Neil ( Krabbe) aus der Klasse. Es war eine großartige Aufführung . Den Kindern hat es sehr gefallen und sie waren stolz auf Finja und Neil.

Der Ort hätte nicht besser gewählt sein können: Im Auditorium Maximum der Universität Potsdam wurden am 17. Januar 2025 die Siegerinnen und Sieger der städtischen Mathematikolympiade 2024 geehrt. „Wir freuen uns, dass die Schülerinnen und Schüler den Weg zu uns an die Universität gefunden haben und hoffen, viele von ihnen später zum Studium hier wieder begrüßen zu können“, sagte Prof. Dr. Jan Metzger, Leiter des Instituts für Mathematik, das die Schirmherrschaft über den Wettbewerb übernommen hatte und an der Auswertung der Ergebnisse beteiligt war. An der diesjährigen Mathematikolympiade nahmen 438 Schülerinnen und Schüler von 37 Grundschulen und weiterführenden Schulen aus Potsdam und Umgebung teil. Die besten unter ihnen haben sich für den Landeswettbewerb qualifiziert, der in Dobbrikow und Blossin stattfinden wird. Die bundesweit organisierte Mathematikolympiade bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, besondere Begabungen auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen. Sie fördert logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden. „In den Grundschulen wollen wir vor allem Interesse für das Fach wecken und Talente entdecken“, sagt Mitorganisator Dr. Christoph Stephan von der Universität Potsdam, der zur Siegerehrung einen Fachvortrag über die erste bekannte Bestimmung des Erdumfangs durch den griechischen Mathematiker Eratosthenes hielt. Die Veranstaltung wurde mit großer Unterstützung der Urania, des Brandenburgischen Landesverbands zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch interessierter Schülerinnen und Schüler (BLiS e.V.) und der Universität Potsdam durchgeführt. Wir gratulieren folgenden Schüler:innen der Hanna von Pestalozza-Grundschule, die mit Preisen für herausragende Leistungen ausgezeichnet wurden: Klasse 3: Anton, Finja, Oliver, Klasse 4: Anton, Klasse 5: Julian, Benedikt und Lan-Marie. J.Zimmermann